Ist Social Media Marketing noch zielführend?
Wie erreicht man die Zielgruppe? Und vor allen Dingen: Was muss beachtet werden bzw. welche Inhalte kommen am besten an? Wie auch in der klassischen Werbung, die wir aus dem Fernsehen und Magazinen kennen, gilt das Geheimrezept, möglichst genaue Analysen durchzuführen. Aber wer holt sich wo welche Informationen?
Um das herauszufinden, kann man diverse Tools verwenden, um das Klick- und Kaufverhalten über die verschiedenen Kanäle nachzuvollziehen. Dabei ist es sinnvoll, auch die Dokumentationen aus der Vergangenheit mit einzubeziehen, damit man die Nutzer versteht und mehr Follower anspricht. Der nachfolgende Aspekt ist anschliessend sehr wichtig, denn es heisst, die Interessenten mit Content Marketing wie Videos, Bild-, Gif- und Blog-Posts zu halten.

Social Media ist eines der wertvollsten Instrumente in der heutigen Kommunikation. Entscheidend ist, dass die Plattformen richtig genutzt werden. Wir unterstützen Sie dabei, die sozialen Netzwerke zu Ihrem Vorteil einzusetzen:
- strategische Umsetzung, um grosse Interessenten-Gruppen anzusprechen
- sinnvolles Social Media Marketing, zur Erreichung Ihrer Ziele
- B2B und B2C Netzwerke erfolgsorientiert nutzen
- mehr Chancen beim Recruiting (z.B. durch LinkedIn, Xing etc.)
- erfolgreicher Sonderaktionen an grössere Gruppen publizieren
- hilfreiche Feedbacks von Consumern, zur Anpassung der Bedürfnisse
- Optimierung der eigenen SEO-Performance auf der Website
- Mitbewerber- und Trendentwicklungen erkennen
Success-Building mit den sozialen Medien
Soziale Medien leben von Informationen, die zum grossen Teil unmittelbar aus dem Web stammen. Die Inhalte (engl. Content) sollten das Aufgabengebiet vom Unternehmen aufgreifen. Manchmal ist das schwer, denn was man selbst interessant findet, muss nicht automatisch auch anderen gefallen. Meistens passieren die “kleinen Patzer”, wenn fehlerhafte oder gar keine Auswertungen und detaillierte Analysen gemacht wurden. Das bedeutet aber nicht, dass Tools alles wissen. Es gehört auch viel Beobachtung von Trends, beliebten Communities, Post-Recherchen usw. auf den Social Media Plattformen dazu.
In eine gute Strategie fliessen auch Handlungskriterien von Usern, die sich je nach sogenannter “Interaktion” als hilfreiche Punkte herausstellen können. Sie geben in Echtzeit Auskunft darüber, wie ein Beitrag ankommt und ob er die gewünschte Aufmerksamkeit erhält.
Nachhaltigkeit, die online Spuren hinterlässt
Wie viele User sind wirklich online?
Suchende auf Google und Besitzer eines Profils auf Facebook, Instagram oder einem anderen Social Media Kanal sind in der Regel auch auf vielen weiteren Plattformen online aktiv. Allein in der Schweiz wird die Zahl der Internetnutzer ab 14 Jahren auf rund 5,9 Millionen geschätzt. Die Nutzung sozialer Medien umfasst ca. 88 % der Schweizer Bevölkerung. Darunter sind ungefähr
- 6,4 Millionen WhatsApp-Nutzer
- 5,1 Millionen YouTube-Anwender
- 3,7 Millionen Facebook-Nutzer
- 1,8 Millionen Instagram-Anwender
Allein die Daten sprechen dafür, dass sich Social Media Marketing nicht nur lohnt, sondern auch einen lukrativen Sinn macht.
Die Kombination mit Google AdWords (Ads)
Bei Google Ads (ehemals AdWords) handelt es sich um ein Commercialtool. Werbetreibende haben die Möglichkeit Anzeigen zu schalten. Als Unternehmen können Sie verschiedene Mittel der Online Werbung nutzen. Dazu gehört auch Social Media Marketing, das Ihnen die Türen zu gut erreichbaren Interessentengruppen (Communities) öffnet. Die Massnahmen können Sie je nach Bedarf mixen und unterschiedlich ausrichten. Sprechen Sie uns gern an, schreiben uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern rund um das Thema Online Marketing.